VITA
Florence Chitacumbi, Gesang, Komposition, Texte
Geb. in der Schweiz. Mutter Schweizerin und Vater von Angola.
Begann mit 16 mit Auftritten auf der Bühne in soul, funk,
jazz, reggae,..
Persöhnliche Projekte :
Seit 1989 Florence Chitacumbi Band (R'n'B,funk)
Le 6e sens revisité : Kreation von Florence Chitacumbi, Christophe
Caplini,Vulzor, Pierre Drevet und der Big Band de Lausanne (Cully jazz Festival
2004, Théâtre de L’heure bleue, La Chaux-de Fonds 2005).
Schweirertournee mit ihrer akoustik-new-soul duo Projekt ( Laurent Poget am
Guitar 2004).
Special guest mit Simon B. (Gurten Festival, Swisstour 2004). Special guest
mit Future sound of jazz (Jan Galega ,2004). Special guest mit Reasons (sounds
natural, winner of swiss music award, 2003). 6e sens, concerts (2003 and expo
02.) Kreation vom Musical Fame.
Tätig als Musiklehrerin
Mitglied in der Jury für die Prüfungen in Ejma (Lausanne,2002).
Konzerte mit der Big Band de Lausanne (Ollon du Jazz,Jazz festival Bern ,2001).
Florence Chitacumbi : 6e sens Album mischung by David Richards (Queen) im
Montain studio in Montreux, Tournee 2000.
Kreation of Duke’s place mit Jean-Pierre Cassel und der Big Band von
Lausannne.
Kreation of the sacred music of Duke Ellington mit Adam Nussbaum, Jon Faddis,
Robbie Seidel (Midem, Octogone,1999).
Spielte mit:
Valery Lobe, Yves N’djock, Teri Moïse, Christophe Calpini, Grégoire
Maret, Atlantique,Doumbé Djengué, Zenzie Lee, Maciré
Sylla, Vulzor, Cyrille Bugnon, Robie Seidel, Tony D’adario, Marc Berthoumieux,
Patrick Müller, Eric Truffaz, Marc Erbetta, Benoit Corboz,Florence Melnotte,
Béatrice Graf, Karoline Höfler, Julien Feltin, Julien Clerc, Anne-Florence
Schneider, Marcello Gullianni, Alberto Mallo, Colonel Red, Alex Attias, Willow,
Mister Mike, Djamin, Jan Galega, Simon B,Pierre Drevet, Jean-Pierre Cassel,
Yves Massy,Julien Charlet, Alice Botté, Jean-Claude Ghrenassia, Valérie
Lou, Jean-Yves Petiot, Bernard Léchot, Thierry Romannens, Pascal Rinaldi,
Baenz Oester, Antoine Ogay, le Bel Hubert....
Discographie:
Florence Chitacumbi, 6e sens / do/ 2000
Florence Chitacumbi, uniq /cod/ 1994
Four Roses, cod/ 1997 et AS 2001
Maciré Sylla, cod/ 2001
Reasons, do/ 2004
Willow/ 1994

Florence Melnotte,
Geb.1965 in Frankreich.
Jazzstudium an der Ecole Normale De Paris , und an der CIM
bei Laurent Cugny und J.C Levinson von 1980-1991.
1993 : 1. Jazzpreis beim “Tremplin du Val D’oise” mit dem
Florence Melnotte Quartett.
1994: 1. Jazzpreis beim “concours Jazz sous les Pommiers”
Jazzpreis beim “Concours National de la Defense”.
1995: 1. Jazzpreis beim “Tremplin Jazz d’Avignon”.
1997: 1. Jazzpreis beim “Tremplin Jazz de Lorient” .
Als Bandleaderin und Freelancerin tätig in zahlreichen Jazz-Formationen,
Konzerte, Festivals, Theater, Performance-Projekte, Solo, Duo und Quartett.
Unterrichtete an der Fairfield University (CT/USA), und Neighborhood School
of Music (CT/USA) von 1998 - 2004.
Aktuelle Projekte:
Brian Torff Trio , Jeff Fuller Duo, Tony Lombardozzi Duo, Four Roses, Ed Vick
Band, Susan Matheke Dance Project
Arbeitete mit:
Thierry Arpino, Vincent Mascart, Nat Reeves, Dave Santoro, Jesse Hameen, Jean-
Philippe Zwahlen, Ivor Malherbe, Philippe Aerts, Dave Dana, Jaimoe ( Allman
Brothers), Steve Clark, Gordon Lane, Jim Fryer, Lynn Christie, Dave Daddario,
Harry Allen , Gary Brunton etc…
Discographie:
1993: Ali On Broadway (Toufic Farouck)
1995: Geneve-Paris (Florence Melnotte Quartett)
1997: Hear We Go (Four Roses)
2000: Set in Motion (Ed Vick)
2001:Histoie d’Eau ( Four Roses)
2002: Another Great Day (Melnotte/Torff Duo)
Béatrice Graf,
Geb.1964 in Nyon ( Schweiz)
Jazzstudium am Conservatoire Populaire de Musique de Genève
(1989)
Workshops am AMR ( Genf) und mit Jack De Johnette, Han Bennink, Peter Erskine
Dave Holland..
1997 : Kompositionauftrag von Pro Helvetia ( Schweizer Kultur Stiftung)
Im Vorstand des SMS ( Schweizer Musik Syndikat)
Mehrseitige Schlagzeugerin (jazz, rock ,afro,free, electro,
hardcore, latin, aktuelle musik, theater, performance) Profi seit 1992.
Als leaderin und freelancerin tätig in zahlreichen (meistens Jazz und
improvisierte Musik) Formationen.
Konzerte in USA, Bolivia, Colombia, Afrika ( Marocco, Sénégal,
Sud Afrika, Madagascar), im Europa (Russland, Tchekia, Deutschland, Italia,
Belgien, Grossbritania, Frankreich, Liechtenstein…)
Festivals
Bogota, La Paz Jazz, Madajazzcar, Cape Town, Moscou, AMR, La Bâtie,
Willisau, Slany, Helsen,International de Franche-Comté, Wie es Ihr
gefällt ( Berlin, München), Crest Jazz Vocal , CCSC Milano, Blues
to Bop, Rheinknie Jazz Session, Cité, Rock os arènes.
Aktuelle Projekte:
Peter Schärli special sextet feat. Glenn Ferris (USA), Four Roses, Von
Grafenberg, solo, Philippe Ehinger (duo Beat and Lip), Duo Hélène
Corini, Michel Wintsch, Vinz Vonlanthen, Ian Gordon Lennox, Guillaume Perret,...
Spielte mit:
James Zollar, James Carter, Tom Varner,Dave Douglas, Al Grey Junior, Amampondo
(Cape Town 1998), l’Orchestre National du Sénégal (Dakar,
1996), Darius et Mathew Brubeck, Corin Curschellas, Hélène Labarrière,
Sylvie Courvoisier, Brian Molko (Placebo), Maurice Magnoni, Jacques Demierre,
Hans Feigenwinter, Ohad Talmor , Erik Truffat, Hilde Kappes, Philippe Aerts,
…
Discographie:
Peter Schärli special sextet feat. Glenn Ferris and Tom Varner : Hot
peace ( 2005) Guilty (Enja 2001) et Blues for the Beast (Enja 1997)
No
techno dance ( Unit 2004)
Beat and Lip ( Altrisuoni 2003)
Four Roses: Histoire d’eau (Altrisuoni, 2001) et Four Roses (Hear we
go, 1997)
Deviana Daudsjah trio feat. Axel Fischbacher :For You ( 1992)
Hilde Kappes ( 2001)
Karoline H�fler
geb. 1962 in Tübingen
Jazzstudium an der Musikhochschule Stuttgart bei Thomas Stabenow
1987-92 mit Diplomabschluss.
2. Preis bei „Jugend Jazzt“ im Duo mit Dieter Fischer 1987.
Leitete von 1992-98 die Gruppe Charly Haigl`s Festival Band, die `97 beim
„concours international des orchestres“ in Vienne (F) den 2. Preis
bekam.
Erhielt 1995 den Jazzpreis Baden-Württemberg.
Erhielt 1996 den Fördergabenpreis der IBK im Trio mit Ull Möck und
Hans Fickelscher.
Als Freelancerin tätig in zahlreichen Jazz-Formationen, Konzerte, Festivals,
Auslandstourneen, Performance-Projekte - auch Solo - bei Kunstausstellungen,
Film-, Theater-, Hörspielmusik, Radio-, TV-Mitschnitte, CD-Produktionen.
Im Vorstand der IG JAZZ Stuttgart tätig. Lehrtätigkeit.
Aktuelle Projekte:
Dieter Fischer Trio (CD); Ull Möck Trio (CD`s); The GRAND Dizzy Krisch
PIANO Trio; The Dizzy Krisch Vibraphone Quartet (CD); The VIP Vibraphone Trio;
Günter Weiss Quartett (CD); Four Roses (Genf/CD); Gary Barone Quartett;
Tanz+Musikprojekt“Die Kontrabass“.
Arbeitete mit:
Trio „modern dance & jazz“, Staatsoper Stuttgart, Staatstheater
Saarbrücken, „stötter`s nevertheless“ (Claus Stötter),
Jochen Feucht Trio, Marc Liebeskind Quartett (West-Afrika Tournee, CD), Walter
Lang Quintett (CD), Orchesterprojekt mit Butch Morris „Dirigat 107“,
Timeless Art Orchestra (Claus Graf/CD); Bobby Burgess Big Band Explosion (CD),
Filmmusik mit Fred Frith („rivers & tides, CD, DVD, Video), Theatermusik
z.B. am Theater Rampe in Stuttgart, „Kontrapunkt“: Solokontrabass
bei Ausstellungen der Schwester+Malerin Susanne Höfler, Duo-Konzert mit
Riccardo Del Fra, mehrere Konzert- und Unterrichts-aufenthalte in Jakarta/Indonesien.....
Spielte mit: Hans Koller, Bernd Konrad, Gabriele Hasler, Wolfgang Haffner,
Irene Schweizer, Don Menza, Bobby Shew, Adrian Mears, Allan Praskin, Andi
Scherrer, Denis Badeault, François Laizeaux, Indra Lesmana, Carla Cooks,
u.v.a......
Discographie:
1990 LP/CD „Voicings“ Lukas Heidepriem Quartett
1992 CD „For You“ Deviana Daudsjah Trio
1993 CD „Martin Keller Quintett/Oktett“
1993 CD „Without Words“ Timeless Art Orchestra
1994 CD „How high the moon“ Ull Möck Trio
1994 CD „Karoline Höfler presents: Charly Haigl`s Festival Band“
1996 CD „Snowmoe“ Marc Liebeskind Quartet
1996 CD „Butter`s Idea“ Bobby Burgess Bigband Explosion
1997 CD „Günter Weiss Quartett“
1998 CD „Drilling“ Ull Möck Trio
2000 CD „Dieter Fischer: Trio Music“
2000 CD „Tales of two cities“ Walter Lang Quintett
2001 CD „Histoire d`eau“ Four Roses
2001 CD „A tribute to Milt Jackson“ Dizzy Krisch Vibraphon Quartet
2003 CD „Fred Frith —>Rivers and Tides, working with time“
(Andy Goldsworthy)
2003 CD „Handling“ Ull Möck Trio live SWR Tübingen